Lederpflege Sofa | So ist das Sofa lange weich und geschmeidig
Lederpflege bei Sofas im Ratgeber • Wie Sie Sofas aus Leder pflegen, reinigen, und auf was Sie bei der Pflege achten sollten.
Die richtigen Pflegemittel für die Reinigung Ihres Möbelstücks
Verwenden Sie zur Reinigung von Ledersofas eine milde Mischung aus Seife und Wasser. Dieses Hausmittel eignet sich besonders gut für kleine aber auch große Flecken. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie Wildleder mit Spülmittel reinigen. Tragen Sie das Reinigungsmittel niemals unverdünnt auf das Leder auf. Lösen Sie es stattdessen in warmem Wasser auf, oder geben Sie es in eine Sprühflasche und sprühen Sie die Lösung gleichmäßig über das Leder. Dann bürsten Sie das Leder mit einer weichen Bürste.
Reinigung von nicht waschbaren Materialien
Als ein gutes Reinigungsmittel hat es sich bewehrt, wenn Sie reine Kernseife oder normale Feuchtigkeitsseife zermahlen und in warmem Wasser auflösen. Anschließend wischen Sie das Ledersofa oder den Ledersessel vorsichtig mit Seifenlauge ab. Eine andere Möglichkeit ist es, eine Lederpflegelotion zu nutzen.
Bei nicht waschbaren Ledern das Tuch besonders kräftig auswringen und die Möbel abwischen. Um Seifenflecken zu vermeiden mit klarem Wasser hinterher wischen. Trocknen Sie das Leder anschließend vorsichtig mit einem saugfähigen Baumwolltuch ab.
Bei waschbarem Leder hilft eine Lösung aus Kernseife und Wasser bei der Reinigung. Geben Sie einfach etwas Kernseife in warmes Wasser und wischen Sie die Lederoberfläche mit der Lösung ab. Anschließend sollten Sie nochmals mit einem feuchten, weichen Tuch nachwischen und das Leder abschließend mit dem Tuch trocknen.
Hinweis: Verwenden Sie nur destilliertes Wasser, ggf. abgekochtes Wasser! Normales Leitungswasser enthält Kalk, der auf Leder unschöne Flecken verursachen kann.
Die Pflege und Reinigung von Ledersofas ist unerlässlich
Wie die meisten Materialien erfordert Leder von Zeit zu Zeit eine Reinigung und vor allem Pflege. Da es sich bei diesem Material jedoch um ein Naturprodukt handelt, ist die richtige Handhabung und Lederpflege besonders wichtig. Unsere Experten geben Ihnen Tipps zur Pflege Ihrer Lieblings-Ledermöbel. So bringen Sie sie zum Stralen!
Bei der Lederpflege nach der Reinigung gibt es ein paar Dinge zu beachten. Diese Pflegetipps können Sie auch für Accessoires, Schuhe und Bekleidung aus Glattleder sowie Möbel anwenden, damit sie lange geschmeidig und unbeschädigt bleiben.
Ledersofas sollten regelmäßig gereinigt werden • Befolgen Sie diese Lederpflegetipps!
Damit das Naturmaterial „Leder“ lange geschmeidig bleibt und auch nach vielen Jahren noch edel und gepflegt ist, muss es neben der richtigen und regelmäßigen Reinigung auch von Zeit zu Zeit mit geeigneten Pflegeprodukten behandelt werden. Es ist wichtig, Ihr Ledersofa regelmäßig zu pflegen, damit es lange seine schöne Optik und Haptik behält. Mindestens einmal im Jahr sollten Sie Ihr Leder selbst reinigen – oder die Polster von einem Fachmann reinigen lassen. Auch das Ledersofa sollte mit Ledermilch oder -creme, Lederbalsam oder einer speziellen Lederpflegelotion gepflegt werden. Verwenden Sie zur Reinigung nur destilliertes Wasser, um Kalkbildung zu vermeiden. Wir empfehlen jedoch, beim Entfernen von Flecken vorsichtig zu sein. Vor der Reinigung eines Ledersofas sollten Sie den von Ihnen verwendeten Reiniger an einer unauffälligen Stelle des Ledersofas testen.
Bekannte Hausmittel sind:
Backpulver
Natron
Spülmittel
Kernseife/Gallseife
Auch eine gründliche monatliche Lederpflege ist empfehlenswert. Hierfür das Leder mit einem feuchten Tuch abwischen, anschließend Leder Balsam auftragen. Das Feuchtwischen sorgt für eine Tiefenreinigung und beugt Rissen und Verfärbungen vor. Durch ein trockenes Raumklima und regelmäßigen Gebrauch kann Leder Feuchtigkeit verlieren und verschmutzen. Daher ist die regelmäßige Reinigung und Pflege von Ledersofas wichtig. Dadurch wird effektiv verhindert, dass es austrocknet oder eine fettige Patina entwickelt. Dazu gehört eine wöchentliche Grundreinigung von Ledermöbeln und ein- bis zweimal jährlich eine gründliche Pflege.
Denken Sie vor allem daran, Ihr neues Ledersofa zu genießen!
Sind Sie in Ledersofas verliebt? Schick und elegant verleiht Leder Ihrem Interieur viel Charakter. Darüber hinaus ist dieses Material leicht zu reinigen und relativ langlebig. Um jedoch die Brillanz und den makellosen Glanz eines Ledersofas oder -sessels zu erhalten, gilt es einiges zu beachten. Ein solches Ledersofa sieht nicht nur elegant aus, es wird Ihnen auch jahrelang Freude bereiten – wenn Sie es richtig pflegen! Unabhängig von der Lederart sollten Ledersofas einmal pro Woche abgewischt und zweimal im Jahr gründlich gereinigt werden.
Verwenden Sie niemals scharfe Chemikalien oder Scheuermittel auf Ledersofas
Verwenden Sie keine scharfen oder fettigen Reinigungsmittel wie Spülmittel, um Ihr Ledersofa zu reinigen, da diese die Lederoberfläche beschädigen. Auch Desinfektionsmittel, Hygiene- oder Imprägniersprays und Textilerfrischer sollten auf keinen Fall verwendet werden. Hersteller bieten oft ein Lederpflege Set mit Premium Lederbalsam, Schwamm Lotion und Anleitung für die Anwendung an. Welches Produkt Sie auch immer auf Ihr Ledersofa auftragen, reiben Sie nicht am Material. Sie hinterlassen unauslöschliche Spuren auf der Oberfläche. Tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab und wischen Sie ihn mit einem Baumwolltuch oder Mikrofasertuch trocken.
Achten Sie vor dem Kauf eines neuen Ledersofas auf ausreichend UV Schutz:
Wählen Sie für Ihr Ledersofa einen schattigen Platz in Ihrer Wohnung – direkte Sonneneinstrahlung kann Ihr Sofa verfärben und das Leder reißen lassen. Aus dem gleichen Grund sollte ein Ledersofa nicht direkt vor einem Heizkörper platziert werden. Hohe Temperaturen können das Leder ebenfalls austrocknen, was es beschädigen kann. In einigen Fällen können Sie beschädigte Stellen und Risse selbst reparieren, indem Sie zum Beispiel Leder kleben.
Unser Lederpflege Test:
Wir haben Lederpflegelotion | Reiniger | Premium Lederbalsam | Standart Lederpflege Balsam und viele weitere Lederpflege Produkte getestet. Uns hat das Set von Himolla Longlife Lederpflege Set Inhalt: (100ml Longlife Protection Cream / 100ml Longlife Soft Cleaner / Schwamm /Lappen) am geeignetsten erschienen. Alles für die Lederpflege ist in einem Set, Die Qualität hat uns hierbei überzeugt und im Vergleich am besten abgeschnitten. Die beste Lederpflege kaufen
Fazit Lederpflege Vergleich:
Leder gehört zweifellos zu den beliebtesten Möbelbezugsstoffen, erfordert aber auch Pflege. Leder kann unter Umständen dazu neigen, auszutrocknen und unschöne Risse zu bilden, wenn das Sofa nicht richtig gepflegt wird. Um dem vorzubeugen, empfiehlt es sich, das Sofa regelmäßig zu ölen. Hierfür sind spezielle Lederfette im Handel erhältlich. Auch einfache Babytücher können zur kurzfristigen Lederpflege verwendet werden. Da einige davon jedoch viel Wasser enthalten, sind spezielle Pflegecremes die bessere Wahl. Allerdings sollten Sie darauf achten, die richtige Pflege für Ihr Ledersofa zu wählen. Unterschiedliche Produkte haben auch unterschiedliche Wirkungen. Informieren Sie sich also vorab, um Fehlkäufe zu vermeiden und Geld zu sparen.